Sprache auswählen

Newsletter Mai `25

"Projekt Job Action"

Ende Mai lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei acht jungen Menschen, somit sind noch sieben 
Plätze vakant.  
Ein Teilnehmer ist nach Genesung noch für die Aufnahme im Projekt vorgesehen.   


Im Monat Mai, haben wir mit folgenden Projektarbeiten gearbeitet.  


Kindergarten Ritten:  
Die Teilnehmenden haben einen Schrank abgeschliffen, Griffe an den Schubladen erneuert und im 
Anschluss wurde er mit weißem Holzlack 2x gestrichen.  
Auch wurden weitere Sitzbänke im Kindergarten abgeholt, in der Werkstatt demontiert und die 
einzelnen Holzlatten abgeschliffen, mit Kieferlasur gestrichen und wieder montiert.  
Zuletzt montierte das Team die Matschküche für die anstehende Restaurierung ab.   


Kindergarten Louhans:  
Für die Kinder fertigen wir einen „grünen Sitzkreis“ an. Für die Herstellung der Sitzhocker wurden 
Baumstämme geschält, in gleichgroße Stücke gesägt und glattgeschliffen.  
Das Außengelände im Kindergarten wurde gemäht und die Hecken und Sträucher erhielten einen 
Formschnitt. 


Weiterhin wurde die bereits im April begonnene Holztreppe fertig gestellt und als Aufgang zur 
Spielebene in der Kindergartengruppe montiert.  


Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung fanden auch in diesem Monat Förderplangespräche 
statt, um die Zielformulierungen in den Hilfeplanprozessen gemeinsam zu überprüfen und 
anzupassen.  Weiterhin wurde mit den Teilnehmenden individuell Bewerbungen bearbeitet und eine 
weitere Sicherheitsbegehung zur Auffrischung durchgeführt und die Sicherheitsstandart im Rahmen 
vom Arbeitsschutz wiederholt.  


Das Angebot des Deutschkurses wurde weiter fortgesetzt. 

Bildergalerie

Kindergarten Ritten Kirchheimbolanden

 

Kindergarten Louhans Kirchheimbolanden

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz


 

Newsletter April `25

"Projekt Job Action"

Ende April lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei sieben jungen Menschen, somit sind noch acht Plätze vakant. Drei junge Menschen konnten in Arbeit vermittelt werden, ein Teilnehmender begann Ende des Monats eine Therapiemaßnahme.

Nach den Osterfeiertagen konnten wir einen neuen Teilnehmenden im Projekt begrüßen.

Im Monat April wurden kleinere Projekte für unterschiedliche Institutionen umgesetzt.

Kindergarten Ritten:

Die Sitz- und Rückenfläche der großen Sitzbänke wurden durch die Teilnehmenden abgeschliffen, gestrichen und im Anschluss wieder auf die Metallfüße montiert..

Ein weiteres Projekt ist der Bau eines Fahrradunterstandes. Hierfür fand mit den Teilnehmenden eine Besichtigung des Geländes statt und die Fläche wurde ausgemessen.

Kindergarten Einselthum:

Es wurde eine Holzkiste zur Spielzeugaufbewahrung gebaut. Hierfür haben die Teilnehmenden das Holz vermessen, zugeschnitten und im Anschluss geschliffen. Aus den  fertigen Holzbretter entstand eine Kiste.  

Kindergarten Louhans:

Die alte Holztreppe wurde in der Werkstatt von dem alten Trittschutz an den Stufen befreit und im Anschluss geschliffen.

Diakonie Kirchheimbolanden:

Hier fertigten die Teilnehmenden ein Glücksrad an. Nach dem Zuschnitt wurde das Rad an einem Dreibein montiert und farblich in verschiedene Felder unterteilt.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung fanden wieder Förderplangespräche statt, um die Zielformulierungen in den Hilfeplanprozessen gemeinsam zu überprüfen und anzupassen.  Einzelfallbezogen gab es Krisengespräche, Kontakte zum Jobcenter und zur Schuldnerberatung.  

Das Angebot des Deutschkurses wurde weiter fortgesetzt und mit den Teilnehmenden der Migrationsdienst des CJD`s Kirchheimbolanden aufgesucht.

 

Bildergalerie

Kindergarten Ritten Kirchheimbolanden

 

Kindergarten Einzelthum

 

Kindergarten Louhans Kirchheimbolanden

Diakonie Kirchheimbolanden

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz


 

Newsletter März `25

"Projekt Job Action"

Ende März lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 11 jungen Menschen, somit sind noch vier Plätze vakant. Einen neuen Teilnehmer konnten wir Anfang März begrüßen.

Die Teilnehmenden arbeiteten weiter fleißig an den Projektzielen „Holzeisenbahn für den Kindergarten Louhans“ und „Sitzgruppe für den Kindergarten Ritten“ in Kirchheimbolanden.

Die Holzeisenbahn wurde fertig gestellt und hat ihren festen Platz im Kindergarten eingenommen. Die Kinder haben sich sehr gefreut und sie wurde auch bereits fleißig bespielt. Am 27.03.2025 wurde sie offiziell bei schönem Sonnenschein, zusammen mit unseren Teilnehmenden eingeweiht. 

Zur Verschönerung des Außengeländes wurde im Kindergarten Louhans auch ein kleines Beet eingefasst und, für die Bepflanzung mit Gemüse durch die Kinder, mit Erde aufgefüllt und vorbereitet.

Auch im Kindergarten Ritten gingen die Arbeiten gut voran. So wurden die ersten fertigen Sitzbänke ausgeliefert. Derzeit lackieren wir weitere Tische und Bänke farbig. 

Eine große Sitzbank wurde demontiert und in die Werkstatt transportiert. Zum ersten Arbeitsschritt gehören die Entfernung der Holzverstrebungen der Sitz- und Rückenfläche, weiter geht es mit schleifen und ölen.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung fanden Förderplangespräche statt, um die Zielformulierungen in den Hilfeplanprozessen gemeinsam zu überprüfen und anzupassen.  Einzelfallbezogen gab es Krisengespräche und Kontakte zum Jobcenter.

Es fanden weitere Bewerbungstrainings statt. Vier Teilnehmende konnten in ein Praktikum vermittelt werden.

Das Angebot des Deutschkurses wurde weiter fortgesetzt.

Bildergalerie

Holzeisenbahn

 

Gemüsebeet

 

Aufbereitung und Bau von Sitzbänken für den Kindergarten Ritten Kirchheimbolanden

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz


 

Newsletter Februar `25

"Projekt Job Action"

Ende Februar lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 10 jungen Menschen, somit sind noch fünf Plätze vakant. Ein Teilnehmender beendete das Projekt mit Aufnahme eines Integrationssprachkurses, zwei neue Teilnehmer konnte das Team Mitte Februar begrüßen.

Die Teilnehmenden arbeiteten weiter fleißig an den ersten Projektzielen „Holzeisenbahn für den Kindergarten Louhans“ und „Sitzgruppe für den Kindergarten Ritten“ in Kirchheimbolanden.

Für die Wagons der Holzeisenbahn wurden weitere Baumstämme geschält und geschliffen. Die Lokführerkabine konnte fertiggestellt werden und erhielt ihre „Scheinwerfer“

Mit den Teilnehmenden wurden zudem für den Kindergarten Louhans allgemeine Pflegearbeiten im Außengelände vorgenommen. Dazu gehörten Freischneidearbeiten sowie das Gelände von Zweigen und Ästen zu befreien. 

Die Sitzgruppen für den Kindergarten Ritten wurden nach den Vorbereitungsarbeiten farbig lackiert. Zudem fertigte das Team drei neue Sitzbänke mit integriertem Tisch an. Hierfür wurde das Holz auf Maß geschnitten, geschliffen und verschraubt.

Im Bereich Schulungen nahmen die Teilnehmenden an den Einheiten Arbeitssicherheit / Arbeitsschutz und Bundestagswahl 2025 – Wahlomat teil.  Auch der Deutschunterricht für unsere Nicht-Deutsch-Sprachigen Teilnehmenden fand in Kleingruppen statt. Hier wurden die Teilnehmenden entsprechend ihrer Deutschkenntnisse den entsprechenden Kursen zugeordnet.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung fanden die ersten Förderplangespräche statt und die Zielformulierungen in den Hilfeplanprozessen wurden angegangen.

Weiterhin erhielten die Teilnehmenden Unterstützungen bei Bewerbungsprozessen. So konnten im Monat Februar zwei Teilnehmende in ein Praktikum vermittelt werden, ein Teilnehmender beginnt sein Praktikum im März.

Mit allen Teilnehmenden des Projektes fand eine gemeinsame Fahrt in die Meisterschule für Handwerk Kaiserslautern zum „Tag der Ausbildung“ statt. Hier konnten sich die jungen Menschen über die verschiedenen Ausbildungsbereiche (u.a. Maler, Metallbereich, Elektronikbereich, Goldschmiede, Steinmetz) informieren und auch manche Tätigkeit direkt ausprobieren. Besonders interessant fanden sie dieses Jahr den Ausbildungsbereich des Steinmetzes.

Bildergalerie

Bau der Holzeisenbahn für den Kindergarten Louhans Kirchheimbolanden

 

Arbeiten im Außengelände des Kindergarten Louhans Kirchheimbolanden

 

Aufbereitung und Bau von Kindersitzbänken sowie Tischen für den Kindergarten Ritten Kirchheimbolanden

 

Tag der Ausbildung – Meisterschule Kaiserslautern

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz